Rat der Tageseinrichtung
In § 9 KiBiz "Zusammenarbeit mit Eltern" wird neben der Zusammenarbeit mit den Eltern zum Entwicklungsprozess der Kinder auch die Arbeit des Elternbeirates näher beschrieben. Zu Beginn eines jeden Kindergartenjahres wählt die Elternversammlung den Elternbeirat. Aus der Elternschaft jeder Gruppe der Kindertageseinrichtung werden ein Mitglied und ein stellvertretendes Mitglied des Elternbeirates gewählt.
Der Elternbeirat hat nach dem Kinderbildungsgesetz unter anderem die Aufgabe, das Interesse der Erziehungsberechtigten für die Arbeit der Einrichtung zu fördern.
Bei der Organisation von Festen, Feiern und Aktionen unterstützt der Elternbeirat die Mitarbeiterinnen. Er ist über wesentliche personelle Veränderungen zu informieren.
Die gewählten Vertreter der Elternschaft treffen sich mindestens drei Mal jährlich mit den Vertretern des Trägerverbundes, der Einrichtungsleitung und den Gruppenleiterinnen zum Rat der Tageseinrichtung (KiBiz § 9 Absatz 5).
Dort werden die allgemeine Arbeit der Einrichtung und betreffende Fragen diskutiert.
Der Elternbeirat der Einrichtung für das Kindergartenjahr 2021/2022 auf einem Blick:
Blaue Gruppe:
1. Julia Reitenbach
2. Dana Teller
Grüne Gruppe:
1. Linda Wilshaus
2. Jacqueline Krämer
Rote Gruppe:
1. Eva Schröder
2. Lena Kleimann
Wir danken ganz herzlich für die Bereitschaft an der Arbeit der Kindertagesstätte mitzuwirken und freuen uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen.
Förderverein des Dietrich-Bonhoeffer-Kindergartens e.V.

Mitmachen lohnt sich ...
Der Förderverein unterstützt durch sein Engagement seit 11 Jahren die pädagogische Arbeit der Einrichtung. Mit der finanziellen Unterstützung sind bereits große Projekte umgesetzt worden, die allein aus Trägermitteln nicht möglich wären. So setzt sich dieses Gremium bewusst ein für die Anschaffung von Spielgeräten und Materialien, die auf die geistige und körperliche Entwicklung aller Kinder einwirken.